Im Juli
·Im Juli DVD
Video Jakob Kurzinhalt
Der Referendar Daniel wird von Juli
überredet auf eine Party mitzukommen. Dort soll er die Frau seines Lebens
treffen. Natürlich meint sie damit sich, doch als Juli ankommt, hat Daniel
bereits mit der Türkin Melek angebandelt. Am nächsten Tag macht er sich auf den
Weg nach Istanbul, um sie wiederzusehen. Als Anhalterin dabei: Juli.
&Im Juli
von Selim
Özdogan
Gebundene Ausgabe - Europa
Verlag Hamburg 
Erscheinungsdatum: August 2000
ISBN: 3203752603
Kurzbeschreibung
Schmuckverkäuferin Juli hat sich in den
etwas unbedarften Referendar Daniel verguckt. Sie lädt ihn zu einer Party ein
und verspricht ihm ein Treffen mit seiner Traumfrau - ihr selbst natürlich. Dumm
nur, dass Daniel sich auf der Party prompt in die Türkin Melek verknallt, die
aber schon auf dem Sprung nach Istanbul ist. Daniel reist ihr nach. Und wen
nimmt er in der alten Klapperkiste seines Freundes als Anhalterin mit: Juli! Eine
turbulente Reise von Hamburg nach Istanbul beginnt...
¯Im Juli
Ost/Various
Erscheinungsdatum: 18. August 2000 
Label: Col (Sony) 
ASIN: B00004WIFW
Format: Audio CD (CD-Anzahl: 1) 
Internet
http://www.goethe.de/uk/mon/archiv/fgh02/fimjuli.htm
http://www.filmspiegel.de/filme/imjuli/imjuli_1.php
http://www.filmzentrale.com/rezis/imjuli.htm
Aus der
Amazon.de-Redaktion
Der unscheinbare angehende Lehrer Daniel
Bannier (Moritz Bleibtreu, Luna Papa) sieht an seinem letzten Schultag
vor den Sommerferien aufgrund mangelnder Reisepläne einigen beschaulichen
Wochen in seiner Heimatstadt Hamburg entgegen. Doch aus dem ruhigen
Terassenurlaub mit ein paar Büchern wird nichts. Als er die verträumte und
abenteuerlustige Juli (Christiane Paul, Das Leben ist eine Baustelle)
kennen lernt, die sich aus der Ferne in ihn verliebt hat, nimmt für Daniel ein
extrem außergewöhnlicher Sommer seinen Lauf. 
Juli prophezeit ihm, dass er bald die Liebe seines
Lebens kennen lernen wird und meint damit sich selbst. Daniel projiziert diese
Voraussage jedoch auf Melek, die ihm kurz darauf über den Weg läuft. Die beiden
verbringen den Abend miteinander, doch schon am nächsten Tag fliegt Melek nach
Istanbul. Kurzerhand beschließt Daniel, ebenfalls nach Istanbul zu fahren, weil
er überzeugt ist, sich Hals über Kopf in Melek verliebt zu haben. Gerade
losgefahren, sieht er Juli am Straßenrand stehen. Sie ist traurig, weil sie
Daniel am Abend zuvor mit Melek gesehen hat, und nun fest entschlossen, für
einige Zeit die Stadt zu verlassen und dem Ersten, der anhält, die Auswahl des
Reiseziels zu überlassen. So kommt es, dass Daniel und Juli zusammen nach
Istanbul aufbrechen: Sie sieht ihre Chance, auf der Fahrt doch noch Daniel für
sich zu gewinnen, er hofft, am Ende der Reise Melek wieder zu sehen. 
Aber was ihnen auf ihrer tour de force in die
Türkei tatsächlich alles widerfährt, hätte wohl keiner der beiden voraussagen
können. Der deutsch-türkische Regisseur und Drehbuchautor Fatih Akin hat nach
seinem hochgelobten Vorgängerfilm, Kurz und schmerzlos, mit dieser
turbulenten, ideenreichen Mischung aus sommerlicher Liebeskomödie und
abgedrehtem Roadmovie einen krassen Genrewechsel vorgenommen. Eine selbst
gestellte Aufgabe, die Akin mit Bravour gelöst hat. Auch wenn Im Juli
streckenweise ein wenig zu konstruiert, überladen und vorhersehbar ist, macht
es dennoch großen Spaß zu sehen, dass unangestrengt witzige Kinounterhaltung
auch im sonst meist bierernsten Deutschland produziert werden kann. --Benno
Limberg 
Particularités
Le livre basé sur le film est
postérieur à celui-ci. Il  est plus axé
sur les deux héroïnes Melek et Juli .
Dans le livre, le prologue est
une scène où Isa donne rendez-vous à Melek à Istanbul car il doit y ramener le
cadavre de l’oncle. Le récit se fait dans l’ordre chronologique.
Personnellement, je préfère le
suspense du film à propos de ce cadavre.
C’est d’ailleurs ma première
proposition pour aborder le film
Plan
du film
Donnerstag 7.Juli – 12:10 Irgendwo
in Bulgarien 
Begegnung Isa_ Daniel
Daniels
Geschichte
            Freitag 1. Juli 12: 01 – Hamburg – 
Letzter Schultag (In der Schule – Juli – Melek)
Samstag  2. Juli 7:30 Uhr – 
Am Flughafen  - Im Auto – Panne- Bayern
            Sonntag 3. Juli 10:40   (00:28:13:23 00:
                        Route ? Leo – Donauhafen
bei Wien
            Montag 4. Juli - 7Uhr15 – 
Irgendwo
in Ungarn   Luna - Budapest
Dienstag 5. Juli 6 Uhr 30 
In
der Nähe von Budapest- Luna  dann
Rumänische Grenze- Juli - Rumänien
Mittwoch 6. Juli 18 Uhr 
Nahe
der bulgarischen Grenze. Juli
Donnerstag 7.Juli – 12:10- Irgendwo in Bulgarien 
Sonnenfinsternis
Donnerstag 7. Juli 21 Uhr 20
Bulgarisch-Türkische Grenze 
                        Isa -Daniel
Schluss : Freitag,
8.Juli  - 12 Uhr (1:27:26)
Istanbul-
Isa –Juli- Melek- Daniel
1ère séquence
: 00:00:00 bis 00:02:49 Montrer la séquence,
demander aux élèves d’être attentifs à l’action, aux images, aux bruits. Puis
repasser le film pour le travail sur les plans.
Distribuer aux élèves une fiche sur le
vocabulaire filmique.
Arbeitsblatt 1
Schau dir 2mal
die 1. Sequenz an
Filmische Mittel
Schau dir wieder
den Film an : Notiere wann der Regisseur folgende Mittel gebraucht :  
Ø     
Weitaufnahmen
Ø     
Halbtotale
Ø     
Detail
Ø     
Vogelperspektive
Ø     
Froschperspektive
Wozu gebraucht
der Regisseur diese filmische Mittel ?
Was für einen
Film erwartet man nach dieser Szene ?
Lehrerblatt 
| 
   Was passiert
  /Wo?/wann  | 
  
   Filmische
  Mittel  | 
  
   Ton  | 
  
   Bemerkung  | 
 
| 
   Titel  | 
  
   | 
  
   Windgeräusch  | 
  
   | 
 
| 
   Bulgarien 7.
  Juli 12Uhr 10  Öde Landschaft Ein Wagen fährt
  heran   | 
  
   Weitaufnahme  | 
  
   Musik  | 
  
   Der örtliche
  Rahmen, vermittelt die Atmosphäre  | 
 
| 
   Sonnenfinsternis  | 
  
   | 
  
   | 
 |
| 
   Der Wagen, ein
  Mercedes erscheint links und parkt rechts  | 
  
   Halbtotale Kamera
  schwenkt, folgt dem Wagen  | 
  
   Musik steigt am
  Ende der Einstellung und hört auf  | 
  
   | 
 
| 
   Der Fahrer
  steigt aus  | 
  
   Halbtotale  | 
  
   Windgeräusch Schritte  | 
  
   Geräusche/
  Finsternis: Seltsame
  Atmosphäre  | 
 
| 
   Die Landschaft
  mit dem Wagen im Dunkel  | 
  
   Weitaufnahme  | 
 ||
| 
   Der Wagen ; Der
  Mann schaut nach oben  | 
  
   Halbtotale Vogelperspektive  | 
 ||
| 
   Totale
  Sonnenfinsternis Die Sonne wird
  vom Mond versteckt und erscheint wieder  | 
  
   Subjektive
  Kamera (was der Mann sieht)  | 
  
   Windgeräusch  | 
 |
| 
   Der Mann schaut
  nach oben Er schnüffelt  | 
  
   Überblendung Nah/Vogelperspektive  | 
  
   Windgeräusch Schnüffeln  | 
  
   Was riecht denn
  so ?  | 
 
| 
   Der Mann schaut,
  ob er allein ist, geht nach hinten zum Kofferraum  | 
  
   Halbtotale  | 
  
   Schritte  | 
  
   | 
 
| 
   schwarz  | 
  
   | 
  
   | 
  
   Wir sind im
  Kofferraum  | 
 
| 
   Der Mann öffnet
  den Kofferraum  | 
  
   Nah Froschperspektive  | 
  
   Knarren dann Summen der
  Fliegen  | 
 |
| 
   Füße  | 
  
   Detailaufnahme Vogelperspektive Subjektive
  Kamera  | 
  
   Summen der
  Fliegen  | 
  
   Ist das eine
  Leiche?  | 
 
| 
   Der Mann
  beobachtet die Leiche; Fliegen, der Mann nimmt ein Spray ( Deo oder gegen
  Fliegen)  | 
  
   Nah Froschperspektive  | 
  
   Summen der
  Fliegen Spray  | 
  
   | 
 
| 
   Der Mann, von
  hinten gesehen.   | 
  
   Handkamera
  fährt auf ihn Nah bis groß  | 
  
   Schritte  | 
  
   Jemand nähert
  sich von hinten  | 
 
| 
   Eine Hand
  klopft auf die Schulter  | 
  
   Groß  | 
  
   „Entschuldige“  | 
  
   | 
 
| 
   Der Mann wendet
  sich, macht den Kofferraum zu Nimmt ein
  Feuerzeug aus der Jeanstasche  | 
  
   Schnelle
  Einstellungen Schnelle
  Schnitte Detail (Tasche-
  Feuerzeug  | 
  
   | 
  
   Der Mann wehrt
  sich, reagiert brutal. Ein Gangster?  | 
 
| 
   Feuer/Spray  | 
  
   Groß  | 
  
   | 
 |
| 
   Der Mann
  verfolgt den Fremden mit dem Spray  | 
  
   Halbtotale  | 
  
   | 
 
Nach diesem
Auftakt denkt man an einen Gangsterfilm: Der Mann ist ein Gangster, hat
jemanden ermordet und bringt die Leiche irgendwo
Filmische Mittel: 
die Weitaufnahmen
vermitteln die Atmosphäre (Öde- trocken)
Halbtotale: der
Zuschauer gewinnt Übersicht über das Geschehen (Ankunft des Wagens). Er sieht
die Gesten der Person- Betonung der Handlung
Nah/ Groß:
Hervorheben des Gesichtsausdruckes, der Mimik 
(Was riecht denn so?)
Detailaufnahme ::
etwas Wichtiges; Spannungssteigerung (die Füße- eine Leiche ?)
Isa wird oft aus
der Froschperspektive betrachtet: Überlegenheit. Erscheint uns drohend – ein
Gangster?
Daniel wird danach
aus der Vogelperspektive betrachtet (Minderwertigkeit – ein Penner?
Schnelle Abfolge
der Einstellungen/schnelle Schnitte erhöhen die Spannung ðGangster?
Présenter la suite de la séquence :        00:02:50 bis :00:07:17
Demander aux élèves lors du 2ème
ou 3ème passage d’être attentifs aux paroles. On peut repasser la
séquence pour la correction
Arbeitsblatt 2
Wer sagt was? In welcher Reihenfolge ? 
| 
   
  | 
  
   
  | 
 
| 
   Entschuldige!  | 
  
   - 
  Was willst du von mir?  ––!  | 
 
| 
   Ich bin Tramper  | 
  
   Komm, wir gehen, wir müssen hier
  weg    | 
 
| 
   | 
  
   Als ob eine Leiche nicht reicht, nein
  !  | 
 
| 
   | 
  
   Geht’s gut  | 
 
| 
   Mir geht's ganz ok, ja  | 
  
   Dann raus.  | 
 
| 
   Mein Hals hat etwas abgekriegt  | 
  
   | 
 
| 
   Du hast mich eben grade fast
  totgefahren  | 
  
   | 
 
| 
   Aber ich lebe noch und du freust
  dich    | 
  
   Ok, komm davorn  | 
 
| 
   Woher 
  kommst du ?  | 
  
   Aus 
  Hamburg!-    | 
 
| 
   Machst du Urlaub? --,-!   | 
  
   - Bin hinter 'ne Frau her    | 
 
| 
   Du bist verliebt ?  - -,   | 
  
   . Cool, erzähl mir davon !- -   | 
 
Sequenz: In
der Schule ( 00:07:18 bis 00:08:23)
Arbeitsblatt 3 On peut donner la fiche de travail avant
de voir la scène
Isa                   Lehrer? Du ? Du siehst gar
nicht aus wie ein Lehrer 
Daniel              Wieso? Wie seh ich denn aus?
Isa                   Weiß nicht ! Wie ein Penner
oder sowas…..
Welche Wörter passen zum Lehrer ? zum Penner ?
| 
   
 der Lehrer  | 
  
   
 Der Penner  | 
 
| 
   höflich langweilig nett sauber schüchtern gepflegt anständig  | 
  
   schmutzig    verirrt  verzweifelt  müde  besorgt  | 
 
Expression
orale:
(
Wieso kann der
Lehrer zu einem Penner werden ? Gib deine Meinung.
Vielleicht……………………………………………………
Er
kann……………………………….. 
Er
könnte…………………………………………………….
Ich denke,
dass……………………………………………
Meiner Meinung
nach……………………………………………
Didactisation de la scène „Letzter Schultag ð
Le film en classe d’allemand (CRDP )
(
Après la scène ,on peut aussi demander aux élèves de
s’exprimer sur le thème
« wir können doch nicht in der letzten Stunde vor
den Ferien Unterricht machen“
Sequenz: Begegnung mit Juli  (00:08:23- (00:11:20)
Arbeitsblatt 4 - Welcher Satzteil ergänzt den
anderen?
  
  | 
  
  
  | 
 
  
  | 
  
  
  | 
 
  
  | 
  
  
  | 
 
  
  | 
  
  
  | 
 
  
  | 
  
  
  | 
 
  
  | 
  
  
  | 
 
1-e 
/ 2- d / 3 f  ./ 4 –b /5 – a/  6 - c

Was verstehen Daniel und Juli unter dem
Wort Sonne ?
| 
   Daniel  | 
  
   Juli  | 
 
| 
   sieht
  sie  naturwissenschaftlich: eine Sonne
  ist ein Gasballon, um den sich die Erde und die anderen 8 Planeten drehen,
  und das Ganze nennt sich dann Sonnensystem  Ein
  anderes Wort für Licht ist Energie  | 
  
   Die
  Sonne macht Licht, Licht in meinem Leben, Licht in ihrem Leben, Licht in
  deinem Leben. Ein
  anderes Wort für Licht ist Glück Die
  Sonne bringt Glück  | 
 
Wo siehst du
die Sonne in dieser Szene?
Auf dem Ring – Auf Julis Schulter – Sonnenblume in der
Vase neben Juli
Wann und wo ist
sie schon aufgetaucht? 
Sonnenfinsternis
Im Laufe des
Films notiere, wann und wo die Sonne auftaucht
Meleks T-Shirt – Julis Kleider  u.s.w…
Am Ende des Films ist Julis tätowierte Sonne runtergegangen
Sequenz: Begegnung mit Melek - 00:12:38 – 00:20:00
didactisation ðLe film en classe d’allemand (CRDP )
Arbeitsblatt 5
| 
   
  | 
  
   
  | 
 
| 
   | 
  
   | 
 
Beschreibe
Melek  und Juli ;
du kannst in der Wortkiste Adjektive finden ( nicht alle passen zu ihnen)
Vergleiche
sie
Sequenz : Daniel nimmt Juli mit (00:22:42:04 )
Didactisation : Sequenz 14 ( Leseverstehen)
Thema Reisen
Pour aborder ce thème je vous
recommande sur le site de Jacques Kochna : « Ferienziele der
Deutschen »
http://deutschsprechen.free.fr/feriend.htm
Sequenz : 00:28:13 bis 00:28:56 :
die Reise routen
Arbeitsblatt 6                           
Daniel                          Also,
ich werde sagen, wir fahren weiter runter südlich durch Italien bis nach Bari und
von Bari nehmen wir dir Fähre nach Griechenland und von Griechenland in die
Türkei.
Juli                               Ja,
aber wir könnten auch über Österreich, Jugoslawien, Bulgarien und dann in die
Türkei
Daniel              In Jugoslawien herrscht Krieg.
Juli                   Ja oder, über Österreich,
Ungarn, Rumänien, Bulgarien
Daniel                          Das
ist ein Umweg, das ist doch Quatsch! Vielleicht gibt es sogar eine Fähre direkt
von Bari in die Türkei.
1. Wie kann man
von Hamburg in die Türkei fahren?. Nenne die Transportmittel.
Melek
……………………………………………….
Daniel……………………………………………….
Juli
………………………………………………….
………………………………………………………
………………………………………………………
2 - Gib
Argumente  - Zuerst suche Wörter/
Ausdrücke, die du kennst, für die Wortkiste
Rollenspiel
Such die anderen
Routen auf der Karte
Eine / Einer
schlägt eine Route (einen Transportmittel) vor. Die andere/ der andere ist
nicht einverstanden, schlägt etwas anderes vor, die/der erste ist nicht
einverstanden u.s.w.
Rollenspiel:
Eine/Einer will
zwei Wochen in einem berühmten Badeort verbringen.
Die andere/ der andere will lieber eine Reise mit mehr Abenteuer unternehmen.
Schreibt einen Dialog zu zweit und spielt ihn vor der Klasse. 

Faire rajouter aux élèves dans la Wortkiste les 
expressions dont ils auront besoin pour argumenter, 
celles qu’ils connaissent, celles que vous voudrez 
leur rajouter
Pour préparer le « Rollenspiel », on peut
proposer un travail sur Internet pour chercher les itinéraires en allant sur
http://www.reiseplanung.de/index.jsp
on  trouve une carte de l’Europe ainsi qu’un lien
(Routeplaner) qui permet de voir les trajets de Hambourg à Istanbul  et un autre de rechercher les vols entre les
2 villes. sur
http://www.weltkarte.com/europa/indexindex.htm
On peut trouver l’itinéraire
très clair sur
http://www.viamichelin.com/viamichelin/deu/tpl/hme/MaHomePage.htm
On peut aussi faire
faire une recherche sur « Google.de » pour trouver les tarifs de vols
ou de trains  entre Hambourg et
Istanbul . 
00 :28 :59
- Szene mit Leo
Arbeitsblatt 7  
| 
   | 
  
   Richtig  | 
  
   Falsch  | 
 
| 
   Leo fährt nach Bucarest                      Budapest  | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   Leo ist
  Sternzeichen Löwe                   Skorpion  | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   Juli ist
  Sternzeichen Löwe  | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   Juli glaubt an
  die individuelle Freiheit  | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   Juli möchte mit Leo gehen                   mit
  Daniel  | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   Juli möchte,
  dass Daniel für sie kämpft  | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   Leo lässt Juli in Ruhe                     wird
  zudringlich  | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   Leo will Juli
  helfen  | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   Leo wird
  zudringlich  | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   Daniel prügelt
  sich oft                          nie, ist Pazifist  | 
  
   | 
  
   | 
 
Korrigier die
falschen Aussagen und begründe deine Antworten.
Welcher
Dialogteil erklärt Leos Behalten.
Leo                  Würde er für dich kämpfen ?
Juli                   Ich würd's mir wünschen .
Begegnung mit Luna            00:43:50
Arbeitsblatt 8  
| 
   
  | 
  
   
  | 
 
| 
   | 
  
   | 
 
Beschreibe Luna  ; du kannst in der Wortkiste
Adjektive finden ( nicht alle passen zu ihnen)
Vergleiche sie mit Juli
Les élèves
remarqueront sans doute le
sens
symbolique des prénoms des filles en
comparant
les 3 – On peut réutiliser la fiche
de
vocabulaire de la séquence avec Melek.
Mittwoch 6. Juli 18 Uhr Nahe
der bulgarischen Grenze. ( 1:08:53)
On peut remarquer le rapport avec le cours de physique du
début.
La dispute entre Daniel et Juli est l’occasion de revoir
le subjonctif. . Les exercices donnés sont simples ( Collège LV2)  On peut les compliquer.
On peut aussi demander de supprimer « wenn » et
terminer en leur demandant de créer leurs propres phrases.
Arbeitsblatt 9 
- 
Daniel              Ich reg mich aber nicht ab! Das
alles ist deine Schuld
Juli                   Meine Schuld ?
Daniel              Ja, deine Schuld !
Juli                   Wieso ist das alles meine
Schuld ?
Daniel              Weil dieser ganze Scheißmist deine
Schuld ist. Deswegen !
Wenn ich ganz normal diese Scheißfähre in Bari genommen hätte, und nach
Istanbul gefahren wäre, wäre ich schon lange da. Ich will  hier nicht am Arsch der Welt rum hängen. Deswegen!
Juli                               Bari!
Ohne mich würdest du niemals nach Bari kommen! Du würdest immer noch in
Niederbayern stecken!  Wer hat dir über
die Grenze geholfen? Wer hat dir das Auto geklaut?
Daniel                          So,
und wer hat mir diesen blöden, diesen blöden Ring hier verkauft? Wenn ich
diesen blöden Mistring nicht gekauft hätte, würde ich jetzt schon in Hamburg
irgendwo sitzen, und auf meinem Balkon ein Buch lesen und wäre ich gar nicht
hier.
Juli                               Dann
fahre doch zurück, Mann, geh doch zurück an die Elbe, Geh doch eine Zeitung
lesen oder ein Buch oder weiß der Geier was... Geh doch zurück in dein
verdammtes ödes Leben.
Daniel              Du willst doch nur, dass ich sie
verpasse.
1 - Souligne dans le texte les formes du subjonctif 2 .
Qu’expriment-elles ?
Formes des phrases au passé en utilisant les éléments suivants –
Wenn - Daniel . -
den Ring - nicht– kaufen  , er - Melek –
nicht - bemerken
Wenn – er –
Melek—nicht-  treffen, - er - in Hamburg
bleiben
Wenn – Leo –Juli
– in Ruhe lassen, Daniel nicht – mit ihm – kämpfen.
Wenn – Luna – ihm
– keinen Rauschgift – geben, er – seinen Pass- –nicht  verlieren
Wenn – Juli –
ihm- - helfen ,– er –– nicht - über die Grenze gehen
2 - Forme des  phrases au
présent :
Was würde Daniel jetzt
machen, wenn er in Hamburg wäre?
Auf dem Balkon
ein Buch lesen  -  Übungen für die Schüler vorbereiten – am
Strand liegen – sich langweilen – Claudios Pflanzen begießen . …………….. (deine
Ideen ?)
Istanbul
Freitag, 8.Juli  - 12 Uhr (1:27:26)
Arbeitsblatt 10 
- 
Thema Liebe
L’exercice est emprunté à la
fiche de l’Institut Goethe – demander aux élèves de rajouter des idées
personnelles
Was kann Liebe sein? Was
findest du wichtig?
Liebe ist... ...wenn man
für eine Person Tausende von Meilen geht.
Liebe ist... ... wenn
man dasselbe denkt.
Liebe ist... ... wenn
man für eine Person Flüsse überquert.
Liebe ist... ... wenn
man für jemanden kämpft.
Liebe ist... ... wenn
man für eine Person Berge versetzt.
Liebe ist... ... wenn
man für eine Person leidet.
Liebe ist... ... wenn
man Versuchungen widersteht.
Liebe ist... ... wenn
man ohne den anderen nicht leben kann.
Liebe ist... ... wenn
man lacht und nicht weiß, warum.
Liebe
ist………………………………………………….
Liebe
ist………………………………………………….
Und nun hier die Liebeserklärung im Film: (Lern Sie auswendig!)
Meine Herzallerliebste, 
Ich bin Tausende von Meilen gegangen, ich habe Flüsse überquert, Berge
versetzt.
Ich habe gelitten und ich habe Qualen über mich ergehen lassen.
Ich bin der Versuchung widerstanden und ich bin der Sonne gefolgt,
um dir gegenüberstehen zu können und dir zu sagen:
„Ich liebe dich“.
Remarques finales
On peut développer d’autres
thème :
1- "Wenn
du wirklich etwas haben willst, musst du darum kämpfen"
2 - Bildungsfilm ( Bildungs roman) -: voir
Sequenz 14 p79
Märchen  Structure du conte : voir  « Le film en Classe d’allemand » p
163 
Le héros – situation initiale –
événement perturbateur - épreuves à surmonter – aides et adversaires -
résolution du conflit 
3 – Reise durch
Europa : 
Les pays montrés ne sont pas
ceux que l’on voit traditionnellement comme but de voyage des allemands (
Espagne, Italie, France) mais les pays de l’Est : Roumanie – Bulgarie
Hongrie – et on a un magnifique album d’images. 
4 -
Kulturunterschiede
Utilisation de clichés pour
rendre le film comique. On l’accepte plus facilement d’un réalisateur d’origine
turque . . On peut faire ensuite un travail sur les étrangers en Allemagne
5-
Rauschgift :  La scène où ils fument du hasch sur le bateau peut être
gênante même si elle correspond à la réalité. On peut la censurer si on passe
le film en classe ou insister sur les effets négatifs : Sous l’effet de la
drogue, Daniel perd contact avec la réalité et se fait voler ses
affaires ; On peut enchaîner sur un travail sur la drogue
6- Analyse
détaillée des personnages et de leurs relations voir  « Le film en Classe d’allemand »